Unser Papierstrohhalm mit einfacher Naht besteht aus Cupstock-Papier und ist kleberlos. Dadurch eignet er sich optimal für die Wiederaufbereitung. – 100 % recycelbarer Papierstrohhalm, hergestellt von WBBC (wasserbasiert, barrierebeschichtet). Es handelt sich um eine kunststofffreie Beschichtung auf Papier. Die Beschichtung verleiht dem Papier Öl- und Wasserbeständigkeit sowie Heißsiegeleigenschaften. Kein Klebstoff, keine Zusatzstoffe, keine Verarbeitungshilfsstoffe.
Der Standarddurchmesser beträgt 6 mm/7 mm/9 mm/11 mm, die Länge kann individuell von 150 mm bis 240 mm angepasst werden, Großpackung oder Einzelpackung. Diese Art der Beschichtung wird in Zukunft die meisten fossilen und Biopolymerbeschichtungen auf Papierstrohhalmen ersetzen.
Der Vorteil von WBBC-Papierstrohhalmen besteht darin, dass sie lange haltbar sind und durch Wasser nicht aufgeweicht werden, sodass ein besserer und angenehmerer Geschmack gewährleistet ist. Außerdem sind sie nicht mit Klebstoff beschichtet und können für kalte und heiße Getränke verwendet werden. Wir verschwenden kein Papier, der Verbrauch ist um 20–30 % geringer als bei herkömmlichen Papierstrohhalmen und sie können auch recycelt werden.
Normale Papierstrohhalme enthalten Klebstoff und Nassfestigkeitszusätze im Papier. Deshalb können sie in Papierfabriken nicht so leicht recycelt werden.

Klebstoff wird verwendet, um das Papier zusammenzuhalten und zu binden. Um das Papier für Heißgetränke zu halten, ist jedoch ein stärkerer Klebstoff erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass Papierstreifen in Papierstrohhalmen während des Herstellungsprozesses üblicherweise in ein Klebstoffbad getaucht werden. Dadurch werden die Papierfasern von Klebstoff umgeben und sind selbst nach dem Recycling unbrauchbar.
Nassfestmittel sind wichtige Zusatzstoffe in den meisten Papierstrohhalmen. Diese Chemikalie hält die Papierfasern zusammen (vernetzt sie), sodass das Papier auch im nassen Zustand seine Festigkeit behält. Sie wird häufig in Küchenpapier und Taschentüchern verwendet. Nassfestmittel können Papier stabiler machen und seine Haltbarkeit in Getränken verlängern, machen aber normale Papierstrohhalme unrecycelbar. Wie Sie vielleicht wissen, sind Küchenpapiertücher NICHT für das Recycling geeignet! Aus dem gleichen Grund.
Beitragszeit: 03.02.2023