In unserem täglichen Leben sind Plastikprodukte allgegenwärtig. Die zunehmenden Umweltprobleme, die durch traditionelle Kunststoffe verursacht werden, haben die Menschen jedoch dazu veranlasst, nach nachhaltigeren Alternativen zu suchen. Hier kommen Biokaststoff ins Spiel. Darunter spielt Maisstärke eine entscheidende Rolle als häufige Komponente in der Bioplastik. Also, was genau ist die Rolle vonMaisstärke in Bioplastik?
1.Was sind Bioplastik?
Bioplastik sind Kunststoffe aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen oder Mikroorganismen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen werden Biblastik aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt, wodurch weniger Umwelteinflüsse verursacht werden. Maisstärke unter ihnen wird typischerweise als eine der Hauptkomponenten in der Bioplastik verwendet.
2. Die Rolle der Maisstärke in der Bioplastik
Maisstärke In erster Linie drei Hauptfunktionen dient:
Maisstärke spielt eine Rolle bei der Verbesserung, Stabilisierung und Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften bei Biokaststoff. Es ist ein Polymer, das mit anderen biologisch abbaubaren Polymeren oder Weichmachern kombiniert werden kann, um stabile Strukturen zu bilden. Durch das Hinzufügen geeigneter Zusatzstoffe zu Maisstärke können die Härte, Flexibilität und Abbaurate der Biokaststoff angepasst werden, wodurch sie für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind.
Verbesserung der mechanischen Stärke: Die Einbeziehung von Maisstärke kann die Zähigkeit und Zugfestigkeit der Biokaststoff verbessern und sie dauerhafter machen.
Verbesserung der Verarbeitungsleistung: Das Vorhandensein von Maisstärke macht die Biokaststoff während der Verarbeitung und erleichtert die Produktion verschiedener geformter Produkte.

Darüber hinaus besitzt Maisstärke eine hervorragende biologische Abbaubarkeit. Unter geeigneten Umweltbedingungen können Mikroorganismen Maisstärke in einfache organische Verbindungen zerlegen und letztendlich einen vollständigen Abbau erreichen. Dies ermöglicht es der Bioplastik, nach der Verwendung natürlich recycelt zu werden, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird.
Maisstärke stellt jedoch auch einige Herausforderungen. Zum Beispiel sind Biokastik in Hochtemperatur- oder Hochstromvernätigkeitsumgebungen anfällig für die Stabilität und beeinträchtigt ihre Lebensdauer und Leistung. Um dieses Problem anzugehen, arbeiten Wissenschaftler daran, neue Zusatzstoffe zu finden oder Produktionsprozesse zu verbessern, um die Wärmefestigkeit und die Feuchtigkeitsresistenz von Bioplastik zu verbessern.

3. Anwendungen von Maisstärke in spezifischer Biokaststoff
Die Anwendung von Maisstärke in spezifischer Bioplastik hängt von den gewünschten Eigenschaften und den beabsichtigten Verwendung des Endprodukts ab. Hier sind einige Beispiele:
Polylinsäure (PLA): PLA ist ein Bioplastik, der üblicherweise aus Maisstärke stammt. Maisstärke dient als Ausgangsmaterial für die Produktion von Milchsäure, die dann zu PLA polymerisiert wird. Mit Maisstärke verstärkte PLA zeigt verbesserte mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit. Darüber hinaus kann die Zugabe von Maisstärke die biologische Abbaubarkeit von PLA verbessern, was sie für Anwendungen geeignet ist, bei denen Umweltprobleme von größter Bedeutung sind, wie z.Einwegbesteck, Lebensmittelverpackung und landwirtschaftliche Mulchfilme.
Polyhydroxyalkanoates (PHA): PHA ist eine andere Art von Bioplastik, die mit Maisstärke als Kohlenstoffquelle hergestellt werden kann. Maisstärke wird durch Mikroorganismen fermentiert, um Polyhydroxybutyrat (PHB) zu produzieren, was eine Art PHA ist. Mit Maisstärke verstärkte Phas haben in der Regel eine bessere thermische Stabilität und mechanische Eigenschaften. Diese Bioplastik finden Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Verpackung, medizinischer Geräte und Landwirtschaft.
Bioplastik auf Stärkebasis: In einigen Fällen wird Maisstärke direkt in Biokaststoff verarbeitet, ohne dass zusätzliche Polymerisationsschritte erforderlich sind. Bioplastik auf Stärkebasis basieren typischerweise eine Mischung aus Maisstärke, Weichmachern und Zusatzstoffen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Endverbrauchseigenschaften. Diese Bioplastik werden in Anwendungen wie Einwegbeuteln, Lebensmittelbehältern und Einweggeschirr verwendet.
Mischung mit anderen biologisch abbaubaren Polymeren: Maisstärke kann auch mit anderen biologisch abbaubaren Polymeren wie Polyhydroxyalkanoaten (PHA), Polycaprolacton (PCL) oder Polybutylen-Adipat-Co-Therepthalat (PBAT) gemischt werden, um Bioplastik mit maßgeschneiderten Eigenschaften zu erzeugen. Diese Mischungen bieten ein Gleichgewicht zwischen mechanischer Stärke, Flexibilität und biologischer Abbaubarkeit, wodurch sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind, die von der Verpackung bis zur Landwirtschaft reichen.
4. Schluss
Die Rolle von Maisstärke in der Bioplastik geht über die Verbesserung der Leistung hinaus. Es hilft auch, die Abhängigkeit von traditionellen Kunststoffen auf Erdölbasis zu verringern und die Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien zu fördern. Mit technologischen Fortschritten erwarten wir, dass innovativere biplastische Produkte auf erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke basieren.
Zusammenfassend spielt Maisstärke eine facettenreiche Rolle bei der Bioplastik, was nicht nur die strukturelle Stabilität von Kunststoffen verbessert, sondern auch ihre biologische Abbaubarkeit fördert und damit die Umweltauswirkungen minimiert. Mit kontinuierlicher technologischer Fortschritt und Innovation ist die Bioplastik bereit, eine größere Rolle zu spielen, um mehr Vorteile für die Umwelt unserer Erde zu bringen.
Sie können uns kontaktieren:Kontaktieren Sie uns - MVI Ecopack Co., Ltd.
E-Mail:orders@mvi-ecopack.com
Telefon: +86 0771-3182966
Postzeit: März 20-2024